

Der große Jackpot lockt vor Weihnachten: Wissenswertes zum Weihnachtslotto El Gordo
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, im Lotto zu gewinnen, sich den Jackpot zu sichern und nie wieder finanzielle Sorgen zu haben? In Spanien steigt die Hoffnung auf den großen Gewinn jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit: Die traditionelle Weihnachtslotterie El Gordo wird am 22. Dezember ausgelost und lockt mit hohen Geldsummen. Kein Wunder, dass auch Lottofreunde aus Deutschland um den attraktiven Jackpot mitspielen möchten.
El Gordo: „Der Dicke“ verspricht die großen Gewinne
Bereits im Herbst gehen in Spanien die Lose für die alljährliche Weihnachtslotterie El Gordo in den Vorverkauf. Oftmals sind diese schon lange vor der Auslosung am 22. Dezember ausverkauft, denn traditionsgemäß nehmen sehr viele Spanier an dieser beliebten Lotterie teil. Nach einem Blick auf die Gewinnsummen und Quoten ist dies auch nicht weiter verwunderlich: Insgesamt werden knapp 2,4 Milliarden Euro ausgespielt. Dabei entfallen alleine 680 Millionen auf den glücklichen Hauptgewinner. Aber auch die folgenden Gewinnklassen lohnen sich, und das nicht zuletzt wegen der überraschend hohen Gewinnwahrscheinlichkeit: Diese liegt beim „Dicken“, wie El Gordo übersetzt heißt, bei 1:100.000. Das bedeutet, dass etwa 5,68 Prozent aller gekauften Lose gewinnen. Im Vergleich zu anderen Lottospielen ist dieser Wert sehr hoch, was die Teilnahme überaus attraktiv gestaltet. Statistiken zeigen, dass 70 Prozent der Geldeinsätze ausgeschüttet werden. Mittlerweile nehmen aus diesen Gründen längst nicht nur Spanier an El Gordo teil. Auch Lottofans aus der Bundesrepublik bekommen ihre Chance. Das Internet macht es möglich: Bei Lottoland etwa steht ein begrenztes Kontingent an Tickets für die Weihnachtslotterie für Spieler aus dem Ausland bereit, die sich so mit wenigen Klicks ihre Chance auf den buchstäblich dicken Jackpot sichern können. Lottoland ist seriös und zeichnet sich durch ebensolche Geschäftspraktiken aus. Und das ist noch nicht alles: Lottoland ist legal, ebenso wie das Mitspielen auf der Plattform.
Daten und Fakten zur Geschichte von El Gordo
Die spanische Weihnachtslotterie mit dem Beinamen El Gordo, der eigentlich nicht die gesamte Lotterie, sondern ausschließlich den Jackpot selbst bezeichnet, hat eine lange Tradition. Die allererste Ziehung geht auf das Jahr 1812 zurück. Zu dieser Zeit befand Spanien sich im Krieg gegen Frankreich. Dennoch ließen es sich die Spanier nicht nehmen, am 18. Dezember zum ersten Mal um den Hauptgewinn zu spielen. Ursprünglich war die Lottoziehung dazu gedacht, dem Staat zusätzliche Einnahmen zu bescheren, ohne dies auf dem Rücken des Steuerzahlers auszutragen. Die Teilnahme an der Weihnachtslotterie war freiwillig: Ein Los kostete 40 Reales; der Hauptgewinn betrug damals 80 Pesos. Der Plan der spanischen Regierung ging auf. Tatsächlich war das Lottospiel bei den Spaniern so beliebt, dass El Gordo seit seiner Einführung jedes Jahr ohne Unterbrechung stattfindet. Allein der Ort der Ziehung variierte teilweise abhängig von den politischen Umständen. Seit dem Jahr 1892 trägt die Ziehung ihren heutigen offiziellen Namen Sorteo de Navidad. Bislang wurde „der Dicke“ in Barcelona insgesamt 36 Mal ausgeschüttet. Ganze 70 Mal kam der Hauptgewinner aus Madrid. Statistiken zeigen, dass mehr als 70 Prozent aller volljährigen Spanier an El Gordo teilnehmen. Die Popularität der Weihnachtslotterie ist seit ihrer Einführung ungebrochen und sogar noch gestiegen, und das sogar weltweit. Im digitalen Zeitalter spielen viele Lottofreunde online mit: So ist El Gordo längst nicht mehr nur ein bedeutsames spanisches Event, sondern hat internationale Relevanz erlangt. Für die Spanier selbst läutet die Ziehung der Gewinnzahlen am 22. Dezember die Weihnachtszeit ein, die am Heiligen Dreikönigstag wieder endet.
So läuft die El Gordo Ziehung jedes Jahr ab
Wie alle Lottoziehungen der spanischen Lotería Nacional ist auch die Auslosung des „Dicken“ öffentlich. Seit 1967 wird sie live im spanischen Fernsehen übertragen und kann seit einigen Jahren auch online per Livestream mitverfolgt werden. Die Ziehung gestaltet sich folgendermaßen: In einer Trommel befinden sich so viele Holzkugeln, wie Lose verkauft wurden. 2019 waren dies 100.000 Tickets. Die Kugeln sind jeweils mit einer Losnummer beschriftet. Eine weitere Trommel enthält ebenfalls Holzkugeln, allerdings in einer deutlich geringeren Anzahl. Diese sind mit einem der verfügbaren Gewinne beschriftet. Gezogen wird jeweils eine Kugel aus der großen und eine aus der kleinen Trommel, und zwar so lange, bis keine Gewinne mehr vorhanden sind. Anstelle einer Lottofee, wie sie aus dem deutschen Fernsehen bekannt ist, ziehen hier zwei Kinder aus dem Waisenhaus Colegio San Ildefonso die Gewinner. Die Losnummer sowie der erzielte Gewinn werden von den Kindern gesungen. Da sehr viele Lose für El Gordo verkauft werden, dauert die Ziehung insgesamt etwas dreieinhalb Stunden. Wann der Hauptgewinn gezogen wird, ist purer Zufall: Der Jackpot kann also theoretisch bereits bei der ersten gezogenen Gewinnzahl fallen – oder auch bei der letzten. 45 Minuten nach Ende der Lottoziehung werden die Zahlen freigegeben und auch online veröffentlicht. Danach haben die glücklichen Gewinner drei Monate Zeit, um ihren Gewinn einzulösen. Die Lose für den „Dicken“ sind übrigens auch übertragbar und eignen sich so auch ideal als frühes Weihnachtsgeschenk, mit dem sich eventuell sogar eine Finanzspritze vor den Feiertagen erzielen lässt.
El Gordo ist in Spanien viel mehr als „nur“ eine Lotterie
Es ist aufgrund der vielen attraktiven Gewinne und des gut gefüllten Jackpots durchaus verständlich, dass die Weihnachtslotterie in Spanien überaus beliebt ist. Tatsächlich ist El Gordo aber nicht nur ein Glücksspiel, bei dem Geld- und Sachpreise winken. Für viele Spanier ist die Ziehung der Gewinnzahlen eine wichtige soziale Angelegenheit, welche die Weihnachtsfeiertage einläutet. Am Abend des 22.12. wird die Lottoziehung live im spanischen Fernsehen übertragen. Dazu versammeln sich die Spieler zusammen mit Freunden, Kollegen und der Familie und wohnen diesem Event bei. Ebenso wie die Veranstaltung selbst werden auch diese privaten Feierlichkeiten angemessen zelebriert: Es gibt Speisen und Getränke, und die Menschen sitzen zusammen und fiebern gemeinsam mit. Da die meisten Spanier kein ganzes Los für El Gordo erwerben, sondern sich ein Ticket mit anderen Mitspielern teilen, hoffen oftmals gleich mehrere Personen gleichermaßen, dass ihre Gewinnzahlen genannt werden und kurz vor dem Weihnachtsfest das große Geld lockt. Wer sich am 22. Dezember in Spanien aufhält und nicht über El Gordo Bescheid weiß, wird sich sicherlich wundern, warum die Straßen so leer sind. Die Show zur Lottoziehung dauert mehrere Stunden und wird von einem Notar überwacht, um sicherzustellen, dass alles mit rechten Dingen zugeht. „Der Dicke“ ist für viele Spanier ein wichtiger Bestandteil der Vorweihnachtszeit, und das nicht nur wegen der potenziellen Gewinne.