

Lichterumzug in Neuhof
Lichterketten, Lämpchen und LED-Beleuchtungen setzten den Lichterumzug in Neuhof stimmungsvoll in Szene. Zum dritten Mal veranstaltete die Karnevalsgesellschaft Neuhof (KGN) ihr leuchtendes Spektakel. Auch in dieser Kampagne stellten sich die Aktiven der Karnevalsgesellschaft Neuhof sowie zahlreiche befreundete Vereine und Formationen in der August-Rosterg-Straße auf, um den Lichterumzug zu starten. Von dort zog die blinkende und leuchtende Narrenschar über die Gieseler Straße und den Zollweg bis zum Gemeindezentrum von Neuhof.
Bunte Zugnummern mit Karnevalsfreunden
Insgesamt machten sich 20 Zugnummern mit den Aktiven des Geselligkeitsvereins Schweben, des Karneval-Clubs und des Musikvereins Hattenhof sowie die Spätzünder Schlüchtern, die Buntspechte Döngesmühle und die Aktiven des Rommerzer Carneval Vereins auf den Weg. Weiterhin waren der Lumpenprinz vom TV-Neuhof, die Narrenvereinigung Dorfborn, die Kirmesgesellschaft mit ihrer Weinkönigin, die Dorfborner Jungs sowie Mitglieder von Stammtischen und Kindergartengruppen mit dabei.
Prunkwagen – eine besondere Ausnahme
Zum zweiten Mal waren zehn Prunkwagen mit dabei. Normalerweise sind Prunkwagen bei Nachtumzügen nicht vorgesehen, doch die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft Neuhof haben die Wagen entsprechend angepasst. Zwei Moderationspunkte am Rathaus und am Zollweg sorgten dafür, dass die Zuschauer am Straßenrand gut informiert wurden.
Party im Gemeindezentrum
Zum Abschluss zog die fröhliche Meute dann wieder ins Gemeindezentrum. Dort feierte, tanzte und schunkelte die gesamte Narrenschar zur Musik von DJ LaZiBoNe. Ein gutes Sicherheitskonzept mit gesperrten Straßen, der Polizei und den Feuerwehren sorgte ebenfalls dafür, dass dieses Treiben ungestört vonstattengehen konnte.
von Anja Trapp
Hier findet ihr mehr Beiträge zur Fastnacht. Folgt auch unseren Kanälen bei Facebook und Instagram, um nichts von der Foaset zu verpassen.