

Sturm auf die Stadtwache: Die Narren übernehmen das Kommando!
Nach zwei Jahren im Stadtschloss kehrte der traditionelle Sturm auf die Stadtwache zurück! Am frühen Montagmorgen zog Prinz Johannes Caravanicus LXXXII. von Fulda mit seiner Mannschaft und der Fuldaer Karnevalsgesellschaft (FKG) zur Stadtwache, um die Regentschaft über Fuldas Straßen zu übernehmen.
Doch bevor die närrische Truppe Einlass erhielt, stellten sich ihnen Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Polizeipräsident Michael Tegethoff sowie Kräfte der Polizei und des Ordnungsamtes entgegen – fest entschlossen, die Wache zu verteidigen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Widerstand zwecklos
Doch die Karnevalisten ließen sich nicht aufhalten. Mit närrischem Geschick, Wissen und Kampfgeist meisterten sie die Herausforderungen, die ihnen gestellt wurden.
Eine der Aufgaben: Ein Zelt schneller aufbauen als die Verteidiger. Gemeinsam mit Prinzenmariechen Natalie Müller trat der Prinz gegen OB Wingenfeld und den Polizeipräsidenten an – und zeigte, dass nicht nur seine Regentschaft, sondern auch sein Team bestens vorbereitet war: die Verteidigung der Sadtwache fiel.
Keine Kanone am Rosenmontag
Übrigens verzichtete die FKG aus Solidarität auf die traditionelle Kanone und die Böllerschüsse – eine Entscheidung, die im Zusammenhang mit der neuen Waffenverbotszone stand. Dennoch soll es bei der Eröffnung des Rosenmontagsumzugs eine Alternative geben. Welche genau, hat Präsident Oliver Weißenberger uns noch nicht verraten.
Zum Abschluss des närrischen Spektakels versammelten sich alle Beteiligten zu einem gemeinsamen Frühstück in den Räumlichkeiten der Stadtwache, bevor es weiter zum Magistratsempfang in die Orangerie ging.
Bildergalerie: Sturm auf die Stadtwache
Fotos: Max Dellemann
Video: Wo ist die Kanone?
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Hier findet ihr mehr Beiträge zur Fastnacht. Folgt auch unseren Kanälen bei Facebook und Instagram, um nichts von der Foaset zu verpassen.