

Bildergalerien: Weiberfastnacht in der Region
Es ist Weiberfastnacht! Wir sind in der Region unterwegs und füllen nach und nach die Bildergalerien mit Fotos von den bunten Partys in und um Fulda.
Video: Weiberfastnacht in der Region
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
BAD SALZSCHLIRF
Mit Konfetti in der Blutbahn zogen die „Närrischen Weiber“ von Bad Salzschlirf in den Kulturkessel ein. Und Buntes gab es an diesem Abend reichlich. Egal ob es die Waschweiber waren, die mit Geschichten über den Kurort auf das Trefflichste unterhielten, oder Sketche wie „Zwei Damen im Zug“ oder der „Bürgertreff“, nur um einige zu nennen, sorgten für gute Unterhaltung. Die Garden des Karnevalvereins sowie das Tanzmariechen Franziska Brosch wirbelten schwungvoll über die Bühne. In der Schlagershow traten die Männer der „Närrischen Weiber“ sowie Bürgermeister Peter Klug mit den großen Hits dieses Musikzweiges auf und ernteten viel Beifall dafür. Schwungvoll führte Christina Dimmerling durch den Abend.
Fotos: Max Dellemann
UFFHAUSEN
Das Bürgerhaus in Uffhausen platzte fast aus allen Nähten, denn die Frauen feierten unter dem Motto „Die Bude bebt, wir feiern wieder, der UNC im Discofieber“. Moderatorin Michaela Frank konnte viele Männertanzgarde der Region ankündigen, die mit ihren Darbietungen den Mädels einheizten. Höhepunkt des Abends war der Besuch des FFCK mit großem Gefolge.
Fotos: Max Dellemann
BIMBACH
Sonne, Mond und Sterne – himmlische Weiberfastnacht. So lautete das Motto der Bimbacher kfd-Frauen im Bürgerhaus. Die Sitzungspräsidentinnen Heike Münker und Karin Polk präsentierten den närrischen Weibern ein abwechslungsreiches Programm. Sketche wie „Der Liebhaber“, „Mädelsabend“ oder „Flugreise zum Mond begeisterten ebenso wie die Männertanzgarden Happy Hüppos und Red Rockets. Besonders wurde die Darbietung der neuen Showtanzgruppe der kfd-Bimbach, der Ch Chin Girls gefeiert. Als Gäste kamen die Florengäßner Brunnenzeche und der FFCK sowie die Tollitäten des Musikvereins und der Spielvereinigung Bimbach begrüßt werden.
Fotos: Max Dellemann
HAINZELL
Lauter feierfreudige Frauen im Bürgerhaus von Hainzell sorgten für viel Stimmung. Die Sitzungspräsidentinnen Debbie Schwarz und Joyce Herrmann kündigten charmant Sketche wie „An- und Verkauf“ oder „Treffen nach dem letzten Rosenmontag an“. Frenetisch wurden die Tanzbeiträge gefeiert. Egal ob eigene Garden, Showtanzgruppen oder die Männergarden. Zum Finale gab es noch einen großen Flashmob zu dem Lied „Cotton Eye Joe“.
Fotos: Max Dellemann
OBERRODE
Beim Elferrat Mittel-Oberrode kamen nicht die Frauen auf ihre Kosten, sondern die Männer. Legendär ist die Männerfastnacht im Bürgerhaus von Oberrode. Die Herren stehen dicht gepresst rund um die Theke und den Stehtischen, um das Programm zu verfolgen. Kein Wunder also, dass die vereinseigenen Garden genauso wie die Tanzdarbietungen der angereisten Formationen die Herren erfreuten. Die weiteste Anreise hatten die Freunde von Prinz David – aus Nieder-Weisel bei Butzbach. Natürlich ließ es sich Fuldas Prinz Johannes Caravanicus LXXXII. nicht nehmen, bei dieser Fete mit dabei zu sein. Und auch dies hat Tradition: Viele Männer aus den Fuldaer Rand- und Bundesstaaten wurden mit dem einen oder anderen Bierchen an der Theke oder im Foyer gesichtet. Durch das Programm führten Lukas Röll und Steffen Arnold.
Fotos: Max Dellemann
ROMMERZ
Der Saal Imhof verwandelte sich gestern Abend in ein wahres Paradies für alle, die ihre Kindheitsträume noch einmal aufleben lassen wollten. Bei der diesjährigen Weiberfastnacht unter dem Motto „Osthessens größte Kindheitshelden“ feierten über 1000 Närrinnen und die, die eine sein wollten eine Party der Extraklasse. 16 Tanzgruppen brachten die Frauen zum Kreischen und Party machen. Darunter altbekannte Gesichter wie die Flotten Spritzer, der Flaschenzug Istergiesel oder die BWLer. Der Rommerzer Elferrat begab sich als Veranstalter zum dritten Mal auf die Bühne und präsentierte mit seiner Tanzgruppe „den Strammen Waden“ ein Tanz zum Thema „Asterix und Obelix“. Moderiert wurde der launige Abend von „Marvin und Jochen“ alias Fabian Heurich und Leon Achterling.
Fotos: Max Dellemann
ENGELHELMS
Unvergessliche Momente und ausgelassene Stimmung – all dies erlebten die Frauen bei der Weiberfastnacht in Engelhelms. Unter dem Motto „Im Himmel ist die Hölle los“ begrüßten die beiden Moderatorinnen des Abends, Lisa Böhm und Carolin Bohl die Narrenschar. Das Oberhaupt dieses Abends waren Prinzessin Sara, die von ihren Hofdamen Petra und Meli sowie Prinzenmariechen Ann-Kathrin. Traditionell wurden die amtierenden Adjutanten von den Powerfrauen Kathrin Trefs und Kathrin Wendt ersetzt. Der Prinz wurde kurzerhand auf einen Stuhl gefesselt und mit Sperrband versehen. Danach ging es Schlag auf Schlag. Männertanzgarden heizten mit ihren Darbietungen kräftig ein. Und der krönende Abschluss war das „Ladies Special“, bei dem der Stripper Graciano für eine heiße Show sorgte. Im Anschluss wurde mit DJ_Quizzini geschwoft, was das Zeug hielt und so manches Sektchen geschlürft.
Fotos: Max Dellemann
FULDA
Die Brääder nie Weiberfastnacht der sogenannten sechs alten Randstaaten – Florengäßner Brunnenzeche, Vorstädtische Bürgerverein, Fuldaer Freizeit- und Carneval Klub, Nordend, Südend und Ostendia – fand zum zwölften Mal im großen Saal des Parkhotels Kolpinghaus statt. Von Anfang an, herrschte bei den kostümierten Frauen Partystimmung. Tanzgarden und Showtanzgruppen begeisterten die närrischen Weiber. Besonders die Männertanzgarden wurden frenetisch gefeiert. Musikalisch unterhielt Sven Hohmann, „Der Schlagerfuzzi“. Bei den Feierbiestern durften natürlich Prinzen nicht fehlen. So kamen Künzells Prinzenpaar Timo und Sabine sowie Fuldas Prinz Johannes Caravanicus LXXXII. mit großem Gefolge. Moderiert wurde der kurzweilige Abend von Achim Hilfenhaus.
Fotos: Max Dellemann
HILDERS
Ganz im Zeichen des 40-jährigen Jubiläums der Hilderser Fastnachtsgesellschaft stand auch die diesjährige Weiberfastnacht im „Ulstersaal“. Zusammen mit Prinzessin „Marina vom Hilderser Süden“ zogen auch die schönsten Kostüme der letzte 40 Jahre und die Ex-Prinzessinnen der letzten Jahre in die Narhalla ein. Durch das anschließende mehrstündige abwechslungsreiche und unterhaltsame Programm aus Sketchen, Büttenreden, Zwiegesprächen, Tänzen und Mitmachspielen führte in gewohnt gekonnter Manier Jeanette Risch.
Foto: Verein
HOFBIEBER
Die Männer der Ho-Bi-Fa sagen immer scherzhaft zur Weiberfastnacht: „Hexendonnerstag“. Diese Äußerung blieb nicht ungestraft. Als Hexen kamen die Moderatorinnen Corinna Mostertz, Doris Weber und Silke Laub auf die Bühne. Und da in Hofbieber an diesem Tag die Männer wirklich nicht mit dabei sein dürfen, mussten Prinz und sein männliches Gefolge den Sall wieder verlassen – sicher rausgehext! Sketche wie zum Beispiel „Ein Besuch im Schloss“, „First Dates“ oder „Der Stammtisch in der Backstube“ sorgten für viel Gelächter. Tänzerisch überzeugten die vereinseigenen Garden sowie die Männertanzformationen aus Hofbieber und der Region.
Fotos: Verein
BÖCKELS
Unter dem Motto „Kindheitshelden“ tummelten sich bereits am Mittwochabend im Bürgerhaus in Almendorf Bibi Blocksberg, Haribofiguren, Heidi und Co. zur großen Weiberfastnachtsfete des Carneval Clubs Böckels. Nach dem Einzug der gesamten Mannschaft übernahm Prinzessin Melli von Reisen und Organisieren (Mellissa Weißenborn) die Macht an diesem Abend. Die Moderatoren, der amtierende Prinz Peter (Schell) und Simon Tollrian begrüßten neben den vereinseigenen Garden und Showtanzgruppen zahlreiche Männertanzgarden aus der Region. Die Musiktruppe des GVK und die Männer der Böckelser Plattföss setzten den Schlusspunkt unter das närrische Programm.
Foto: Memento36
HOSENFELD
Am vergangenen Freitag fand in Hosenfeld die mit Spannung erwartete Ladies Night 6.0 statt. Das großartige Publikum sorgte für eine ausgelassene Stimmung, während die beeindruckenden Männertanzgruppen das Event zu einem wahren Highlight machten. Der Abend begann mit dem feierlichen Einmarsch des Prinzenpaares, begleitet von ihrem Elferrat den „Alten Herren.“ Moderator Matthias Schmitt führte mit Charme und Witz durch das Programm.
Nachwuchsprobleme gibt es bei der Ladies Night nicht. Gleich sechs neue Jungs wirkten bei dem alljährlichen Intro-Tanz mit und setzten den perfekten Akzent für den Abend und bereiteten die Zuschauer auf die darauffolgenden Auftritte vor.
Die verschiedenen Tanzgruppen, darunter die Happy Hüppos, die Miniratis aus Mittelkalbach und das Männerballet Freiensteinau, begeisterten mit ihren kreativen Choreografien und mitreißenden Darbietungen. Hervorzuheben ist auch der Auftritt der Sänger aus Blankenau, die mit ihrer musikalischen Einlage das Publikum zum Mitsingen und Tanzen animierten.
Die Ematze, die Heißen Höschen aus Poppenhausen, die Böckelser Plattföss und die Schnoat Schnucke aus Wallroth trugen ebenfalls zur fantastischen Stimmung bei. Gardemajor Marcel und die Chopperklopper aus Hintersteinau rundeten das Programm ab und sorgten für einen unvergesslichen Abend voller Spaß und Unterhaltung.
Fotos: Verein
Hier findet ihr mehr Beiträge zur Fastnacht. Folgt auch unseren Kanälen bei Facebook und Instagram, um nichts von der Foaset zu verpassen.