
präsentiert von

IM FULDAER STEINWEG
Steinweg - einst Fuldas vornehmste Straße
Er war einst die vornehmste Straße der Stadt: Der Steinweg verbindet den Buttermarkt mit dem Borgiasplatz. Dass der einstige „Steinerweg“ oder auch „Steinergasse“ diesen Namen bekam, hängt vermutlich daran, dass er von allen Straßen der Stadt als erste ein Steinpflaster erhielt. Ursprünglich führte der Weg vom Florentor bis zur Südfassade des alten Abtschlosses.
Vornehm waren auch die Bauten, die hier einst standen: Stadtpfarrkirche und Stadtpfarrhaus, das alte Rathaus, die Barfüßerkirche (später Jesuitenkirche) mit Kloster, das Stadtgericht, die Wohnungen des fürstlichen Kanzlers, des Vizedoms der Stadt sowie das Kloster der Englischen Fräulein. Mit dem Bau des Nonnenklosters 1626 wurde der obere Teil des Steinwegs zur Nonnengasse verengt. Der untere Teil beim Buttermarkt diente zeitweise als Salzmarkt.
Heute findet man hier einige Cafés, Restaurants, einen Friseur und verschiedene Läden zum Stöbern, die den Steinweg zur idealen Schlender- und Flaniermeile mitten in Fuldas Innenstadt machen.
Reinholz Kaffeerösterei
Heimatliebe Laden
Das Schneckenhaus
Konrad Zilliken Uhren, Gold- und Silberwaren